Schützen Sie Ihre Laufmündung vor Schmutz und Fremdkörpern!
Eine oft unterschätzte Gefahr im Umgang mit dem Jagdgewehr ist das Eindringen von Fremdkörpern in den Lauf. Ein erfahrener Nachsuchenführer wird bei jedem Einsatz darauf achten, daß die Laufmündung geschützt ist, denn besonders wenn der Schweißhund durch Dick und Dünn zieht, kann besonders leicht Dreck oder einfach eine Fichtennadel in den Lauf fallen und zu verheerenden Schäden an der Waffe bis hin zur Laufsprengung führen. Mit unserem Mündungsschoner sind Sie auf der sicheren Seite, denn er verhindert eben dieses Eindringen von Fremdkörpern in den Lauf. Den WALDKAUZ Mündungsschoner gibt es in zwei Größen, die auf fast allen Jagdgewehren einsetzbar sind: die kleinere Variante ist für einzelne Büchsenläufe von Repetierern Kipplaufbüchsen und Selbstladern ausgelegt und fasst Läufe, die inklusive des Kornsattels einen Umfang von 8,5 cm nicht überschreiten. Hat die Laufmündung einen größeren Durchmesser, beispielsweise durch einen aufgesetzten Kornschutz oder handelt es sich um eine mehrläufige Waffe wie eine Doppelbüchse, eine Bockbüchsflinte, einen Drilling oder eine Doppelflinte, ist das größere Modell die richtige Wahl. Der Mündungsschoner wird einfach über das Laufende gestülpt und mithilfe des Gummizuges einmal um den Lauf gewickelt. Eine Hakenöse dient der Befestigung. Durch den Spielraum im Innendurchmesser und in der Dehnbarkeit des Gummizuges sitzt der Schutz auf allen passenden Waffen immer stramm. Bei Läufen ohne Kornsattel besteht eine Rutschgefahr.
Bewahrt die Gewindeschutz-Mutter auf
Sehr einfach zu bedienen
Mithilfe stabiler Stecknadel fast überall zu befestigen
Passend für alle gängigen Durchmesser
Materialzusammensetzung:Obermaterial: Echt LederEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
"Ringfinger"
Der Verlust eines wertvollen Ringes ist nicht erst seit J.R.R. Tolkien ein Albtraum, auch im ganz realen, heimischen Kosmos wäre das ein nicht auszudenkendes Drama. Und selbst auf der Jagd gibt es inzwischen, dank moderner Jagdtechnik, dieses Horrorszenario, wenn auch in etwas weniger dramatischer Form: Wer einen Schalldämpfer sein Eigen nennt, weiss wie viel Kopfzerbrechen der kleine Schutzring für das Mündungsgewinde macht. Denn ebendieser wird – bei sachgemäßer Pflege des Schalldämpfers – regelmässig auf- und abgeschraubt. Und sobald der Schalldämpfer auf dem Lauf sitzt, fragt man sich „Wohin mit dem kleinen Biest, damit es nicht verloren geht?“.
Am sichersten ist ein Ring auf seinem Finger! Nur sind die meisten Jägerpranken nicht gerade dafür geschaffen, einen 14 oder 15 mm durchmessenden Ring zu tragen. Deshalb haben wir im lustigen Gesperre unserer nützlichen Kleinigkeiten den WALDKAUZ „Ringfinger“ ausgebrütet. Der besteht vornehmlich aus einem kleinen „Lederanker“ und lässt sich mittels seiner stabilen Sicherheitsnadel an einer beliebigen Stelle im Inneren des Rucksacks, der Jagdtasche, des Gewehrfutterals oder der Jagdjacke befestigen. Dort hütet er unauffällig den wertvollen kleinen Ring wie seinen Schatz und gibt ihn erst wieder frei, wenn sein Besitzer ihn wieder an sich nehmen will.
Nach der Jagd wieder auf den Lauf geschraubt, macht er zwar die Waffe nicht unsichtbar, schützt aber davor, dass das empfindliche Gewinde beschädigt wird – immerhin. Und wer den Neukauf mancher originaler Gewindeschutz-Ringe schon verschmerzen musste, weiss, dass dieser kleine Freund durchaus eine große Hilfe sein kann.
Größe Schalldämpferschutz:
M-200 für Schalldämpfer von 160-200 mm
Schalldämpfer-Schutzhülle aus Loden
Schlag-, Kratz- und Klapperschutz
Gute Wärmeisolation und damit Minderung thermischer Störungen in der Zieloptik
waffenseitige Verengung verhindert Vorrutschen des SD durch Rückschlag
Überlappung in Kombination mit Gummibändern sorgt für festen Sitz
verringert durch seine Dämmung Kondensationsbildung
einfach anzubringen (im gelösten und im montierten Zustand des Schalldämpfers)
flexibel im Durchmesser (ca 40-50 mm)
Länge durch Abschneiden bis zu 4 cm kürzbar
kann auf dem Schalldämpfer gelassen werden
verschiedene Größen (siehe Tabelle)
Materialzusammensetzung:
100% SchurwolleEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Nicht nur für die Ohren gut: Die Jagd mit dem Schalldämpfer
Ob man ihn mag oder nicht, der Schalldämpfer bringt eine ganze Reihe praktischer Vorteile mit. Er mindert den Schussknall und schont damit des Jägers Trommelfell und des nichtjagenden Waldrand-Anwohners` Nerven. Er reduziert den Rückschlag und damit die Tendenz zum „Mucken“. Schützen werden sicherer und Schüsse präziser. In der Dämmerung und nachts verringert sich das Mündungsfeuer und führt zu weniger Blendung. Wild kann im Schuss besser angesprochen werden und Rückschlüsse auf das Verhalten nach dem Schuss (Zeichnen, Fluchtrichtung, etc.) ermöglichen. Da das Gehör nicht vom Knall überlastet ist, lässt sich sogar akustisch die Reaktion des beschossenen Stückes besser nachvollziehen. Und nicht zuletzt verkleinert sich der Beunruhigungsradius im Revier durch die leiseren Schüsse, was sich besonders beim Rotwild positiv auswirkt.
Schutz und Funktion in alle Richtungen: der Schalldämpferschutz „Knallkopp“
Wer einen „Schalli“ auf der Waffe hat, weiß aber auch, dass es ein paar Dinge zu beachten gibt. Manch nachträglich ausgestattete Waffe wird durch den Schalldämpfer länger und dadurch etwas unhandlicher und auch kurze Jagdgewehre sind etwas wuchtiger und können hier und da eher mal anecken. Wer mit Nachtsicht jagt, lernt möglicherweise die Effekte von Streulicht vom IR-Strahler kennen, der auf die Rückseite des Dämpfers trifft und reflektiert. Oder den sogenannten Mirageeffekt, wenn die aufsteigende Wärme nach dem Schuss das Bild im Zielfernrohr oder noch stärker im Wärmebildvorsatzgerät irritiert.
All diese Faktoren haben wichtige Rollen in der Entwicklung unseres Schalldämpferschutzes gespielt, denn er sollte möglichst umfangreich die kleinen Störfaktoren aus dem Weg schaffen, mit denen man sich als „gedämpft“ jagender Waidgenosse herumschlägt.
Schutz gegen Stösse und Kratzer
Der Korpus des „Knallkopps“ besteht aus reinem 3mm starkem Wollfilz. Er ist optimal gegen Schläge, Kratzer und Anecken gepolstert, was sich besonders beim Rangieren in engen Kanzeln und offenen Sitzen sehr bezahlt macht.
Wärmeisolation gegen Hitzeflimmern
Der verwendete Wollfilz hat sehr gute Dämmungseigenschaften, die auch nach zwei oder drei Schüssen immer noch die Wärmeabgabe nach oben und damit eventuelle Sichtstörungen (Mirage-Effekt) reduziert. Der Filz ist nicht sehr hitzeempfindlich und verträgt auch mal ein paar Schüsse in Folge. Je nach Kaliber gebietet die Vernunft natürlich irgendwann Einhalt. Wir empfehlen nicht mehr als 6-7 Schuss dierkt hintereinander abzugeben, aber mal Hand aufs Herz, wie oft kommt das ausserhalb des Schießstandes vor?
Kein Verrutschen durch den Rückschlag
Die laufseitige Öffnung des Schalldämpfers verengt sich und verhindert so ein Vorrutschen des Schutzes durch den Rückschlag beim Schuss.
Flexibel und anpassbar für fast alle Schalldämpfer
Unsere Schutzhülle besteht aus einer Filzfläche, die sich flexibel um den Schalldämpfer legt und wird durch die Haltegummis fest an der Außenhülle gehalten. Sie deckt problemlos Durchmesser von ca. 40 bis 52 mm ab.Eine längs angebrachte Lederkante verhindert ein Auffalten des Materials zwischen den Haltegummis. Das obere Ende schließt nicht mit Leder ab und kann dadurch einfach mit einer Schere bis zu 4cm in der Länge gekürzt werden. So ergibt sich eine größtmögliche Anpassbarkeit.
Darf beim Lüften auf dem Dämpfer bleiben
Jeder Schalldämpfer sollte nach der Jagd zum Lüften abgenommen werden, damit er zügig trocknen kann und sich aus Restfeuchtigkeit (Kondensation) und Pulverrückständen im Inneren keine Korrosion bildet. Während dieses Trocknungsvorgangs kann der Filzschutz auf dem Schalldämpfer bleiben. Lediglich, wenn der Filz selber viel Feuchtigkeit abbekommen hat, sollte man ihn abziehen und separat trocknen lassen.
Wie finde ich die richtige Größe für meinen Schalldämpfer?
Ganz einfach: Messen Sie nach! Der Durchmesser des Schalldämpfers sollte 50 mm nicht überschreiten. Darüber lässt er sich immer noch verwenden, umschließt aber den Korpus nicht mehr so schön. Die Bezeichnung des jeweiligen Modells benennt die maximale Schalldämpferlänge im mm. Bis zu 4 cm kann der Schutz mit der Schere gekürzt werden. Dadurch ergeben sich folgende Von-Bis-Maße:
Modell
Schalldämpfer-Länge
optimaler Durchmesser
S-160
12-16 cm
40-52 mm
M-200
16-20 cm
40-52 mm
L-240
20-24 cm
40-52 mm
Die gängigen Schalldämpfer und die passende Größe:
Hersteller
Modell
Schalldämpferschutz-Modell
A-Tec
Hertz 150
L-240
B&T
Rotex IIA
L-240
Blaser
On Barrel
L-240
Over Barrel
L-240
ERA
SOB 2
L-240
Haenel
JGR Suppressor
M-200
Hausken
JAKT 184
M-200
JAKT WD 60
--
JAKT JD 224
L-240
JAKI
RST Forest
S-160
1 .Kal. 22-223
S-160
3i
S-160
Semi Classic
L-240
Sniper
L-240
Krontec
OR-60
--
OR-50
L-240
Mauser
Schalldämpfer
L-240
Merkel
HLX .30
M-200
HLX 9,3
L-240
Roedale
Hunter
bitte messen (zu viele Modelle)
Titan
bitte messen (zu viele Modelle)
Hybrid
bitte messen (zu viele Modelle)
Sauer
Titanium Pro
L-240
Stalon
X 108
L-240
X 149
--
XE 149
--
Steyr Mannlicher
UMS
M-200
Breezer MSD
M-200
Svemko
Pure S
M-200
Pure M
L-240
Pure L
L-240
Standard
L-240
Schalldämpfer-Schutzhülle aus Loden
praktischer Schutz an der Waffe und im abgenommenen Zustand
stabiler Gebirgsloden
verschließbar durch Zugband
Gürtelschlaufe auf der Rückseite
unten geschlossen - vor dem Schuss abnehmen
verschiedene Größen verfügbar (siehe Auswahlmenü)
Materialzusammensetzung:100% SchurwolleEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Ein Segen für die Lauscher: Jagen mit dem Schalldämpfer
Schalldämpfer sind aus der Jagd längst nicht mehr wegzudenken. Neben der Reduktion des Schussknalls wird auch der Rückschlag und damit das „Mucken“ des Schützen gemindert und begünstigt so präzisere Schüsse. Auch das Mündungsfeuer wird reduziert und erlaubt eine bessere Beurteilung des Wildes nach dem Schuß.
Damit der Schalldämpfer auf der Jagd, aber auch beim Transport und während der Aufbewahrung gut geschützt ist, haben wir den Schalldämpferschutz „Flüstertüte“ entwickelt.
Sicherer Schutz für den Schalldämpfer – auf der Jagd und im Waffenschrank
Die „Flüstertüte“ aus Gebirgsloden dient sowohl als Futteral während der Jagd, als auch als Aufbewahrungssäckchen für die Lagerung im Waffenschrank. Sie ist gleichzeitig Mündungsschoner und Stoßschutz, was besonders beim „rangieren“ in engen Jagdkanzeln oder im Unterholz sehr hilfreich ist.
Die Wolle des Lodens dient nebenbei auch als Feuchtigkeitsregulierer, da sie Restfeuchtigkeit aufnehmen kann und so eine trockene Lagerung des Schalldämpfers begünstigt. Das Lüften des Dämpfers nach der Jagd sollte man natürlich dennoch nicht vernachlässigen, um die Feuchtigkeit im Inneren bestmöglich zu eliminieren und Korrosion vorzubeugen.
Den Verschluss haben wir mit einem Zugband und Kordelstopper versehen, damit die Schutzhülle nicht vom Schalldämpfer rutschen kann. Abgeschraubt versinkt der Schalldämpfer komplett im Säckerl und ist dort sicher aufgehoben. Damit die Tasche auch an unserem Modulus-System und natürlich auch jedem anderen Gürtel getragen werden kann, haben wir sie auf der Rückseite zusätzlich mit einer Gürtelschlaufe aus Nubukleder versehen.
Den Schalldämpferschutz gibt es in verschiedenen Größen, die den Großteil aller zurzeit am Markt befindlichen Schalldämpfer abdecken.
Wie finde ich den richtigen Schutz für meinen Schalldämpfer?
Um die passende Größe zu ermitteln, messen Sie einfach Länge und Durchmesser und vergleichen Sie mit der folgenden Liste:
Modell
max. Länge
max. Durchmesser
S
16 cm
5 cm
M
24 cm
5 cm
L
30 cm
5 cm
XL
23 cm
6 cm
Große Streulicht-, bzw. Lichtschutzblende für die Objektivseite größerer Zielfernrohre
Blende aus reinem Wollfilz
passend für Objektive von 50 bis 60 mm
innen mit Naturlatex gegen zu leichtes Verrutschen gesichert
Materialzusammensetzung: 100% SchurwolleGummiband: 100% Polyester
Frontblende für Zielfernrohr
Große Streulicht, bzw. Lichtschutzblende für die Objektivseite größerer Zielfernrohre. Die Blende wirkt wie die Kappe einer Schirmmütze und hält störendes Gegenlicht von der Oberfläche der Linse fern. Dieses Modell wird im Gegensatz zu unseren anderen Streulichtblenden objektivseitig also in Richtung Laufmündung angebracht und dient der Abschirmung von Streulicht, das durch die Objektivlinse einfällt. Durch einen Klettverschluss ist sie an den Durchmesser des Zielfernrohr-Objektivs anpassbar.
Gewehrriemen aus Loden, Filz und Leder.
starke Verbindungsriemen aus Nubukleder
bewußt keine Verwendung einer Dornschließe, trotzdem absolut sicher!
äußere Schicht des Gewehrriemens aus Loden (100% Schurwolle)
innere Lage aus rutschhemmendem Rauhleder
Breite des Riemens auf Schulterhöhe: 4,7 cm
stabiler Kern des Tragegurtes aus Filz (100% Schurwolle)
handvernähte Ösenschlaufen an den Verbindungsriemen
optisch sehr schöne Steppnähte aus starkem Garn
sehr komfortabel, auch bei langen Märschen
auch gut als Schaftauflage geeignet
längstes einstellbares Maß: ca. 118 cm, kürzeste Einstellung: ca. 77 cm
Bitte beachten Sie das Foto der Schnalle als Anleitung für eine korrekte und sichere Anbringung (siehe links in der Bilderreihe).Materialzusammensetzung:Loden und Filz aus 100% SchurwolleEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Loden-Gewehrriemen "Commodus"
Unser Loden-Gewehrriemen "Commodus" wird nur aus allerbesten Materialien und mit hohem handwerklichen Aufwand hergestellt. Riemen aus robustem Nubukleder sind mit dem Tragegurt verbunden, der aus einem kunstvoll mit Loden umsteppten Filzkern besteht, und auf der Innenseite durch eine griffige Rauhlederschicht sicheren Halt bietet. Er trägt die Waffe nicht nur sicher an Jägers Schulter, sondern ist dabei auch leise und sehr komfortabel und drückt durch seine besonders breite Schulterauflagefläche selbst nach langen Märschen nicht. Nebenbei ist er durch die Schichten aus Leder, Filz und Loden auch sehr gut als Gewehrauflage geeignet. Neben seiner praktischen Funktionalität macht er durch seine sorgfältige und detailverliebte Verarbeitung auch an aufwändig gearbeiteten und wertvollen Jagdwaffen eine angemessene Figur. Für alle Waffen mit Riemenbügeln (Durchlass 20 mm) geeignet. Längstes einstellbares Maß: ca.118 cm, kürzeste Einstellung: ca. 77 cm.
Schutzhülle für das Drückjagd-Reflexvisier aus Filz und Leder
passend für gängige Rotpunktvisiere in der Bauart von bekannten Optiken wie z.B. Docter-Sight® oder Burris-Fastfire®
schützender Korpus 3mm Filz mit einem Rückgrat aus Nubukleder
einfache Anbringung mittels elastischem Band
lautlos und stoßabsorbierend
sehr einfach zu befestigen und abzunehmen
Materialzusammensetzung:100% SchurwolleGummiband: 100% PolyesterEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Schutz für Ihr Rotpunktvisier
Auf der Drückjagd finden Rotpunktvisiere bzw. Reflexvisiere immer mehr Verbreitung und ermöglichen ein weites Sehfeld sowie ein gutes Abkommen auf dem Ziel dadurch, dass wir mit beiden Augen offen zielen können. Meist sind diese Optiken mit einem aufsteckbaren Plastikdeckel versehen, der die Optik vor Stößen und Schmutz schützt. Weil wir es aber gerne weich und lautlos mögen und den Optikschutz passend zu unserer übrigen Produktlinie haben wollen, haben wir dieses kleine und praktische Utensil entwickelt. Ein rund genähter Filzkorpus deckt das Rotpunktvisier ab und schützt es vor Stößen, Regen, Schnee und Schmutz. Das Rückgrat aus Fettnubukleder verstärkt zusätzlich die empfindliche Optik.Die Befestigung erfolgt durch ein elastisches Band, das einfach um den Schaft gezogen und in einem Lederhaken arretiert wird. Dieses simple Befestigungsprinzip ermöglicht eine maximale Kompatibilität mit jeder Waffe und macht es sehr einfach, den Schutz anzubringen und abzunehmen. Bauartbedingt passt der Visierschutz auf alle Rotpunktzielgeräte in der bekannten Bauart, wie wir sie von Modellen wie dem Burris Fastfire oder dem Docter Sight kennen. Auch etwas größere Modelle lassen sich noch gut abdecken.Eine Liste der uns bekannten Modelle, auf die unser Schutz passt haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Sollten Sie ein ähnliches Modell besitzen und sich nicht sicher sein, ob die Abdeckung passt, sprechen Sie uns bitte an.Passend für folgende Modelle:- Docter Sight- Docter Quick Sight Flintenvisier- Burris Fast Fire- Meopta Meosight und MeoRed 30- Sight Mark Ultra Shot- Zeiss Compact-Point- Steiner MRS Micro Reflex Sight- DDoptics DDSight- Vortex Venom… sowie andere Modelle ähnlicher BauartMaße Größe S:Breite: 3,5 cm - Länge: 10 cm - Höhe: 5 cm - Gummizug: ca. 11,5 cmMaße Größe L:Breite: 4 cm - Länge: 14 cm - Höhe: 5,5 cm - Gummizug: ca. 11,5 cm
Gesamtlänge Gewehrfutteral:
"M" für Gewehre bis 106 cm (Futterallänge: 115 cm)
Lautloses Gewehrfutteral aus stabilem Loden mit einem Verschlußknebel aus echtem Büffelhorn.
einfache und schnelle Handhabung
Waffe ist auch während der Jagd geschützt und trotzdem schnell griffbereit
mittels kleinem Vorhängeschloß einfach zu verschließen (nicht im Lieferumfang)
Kanten mit Lederpaspeln verstärkt
innen gefüttert
extra Filzeinlage (100 % Schurwolle) schützt Gewehrschloß und Optik und dient gleichzeitig als praktische Sitzunterlage
in vier unterschiedlichen Größen erhältlich
eigener Gewehrriemen funktioniert als Umhängemöglichkeit für das Futteral
Höhe mittig ca. 22,5 cm (bitte nachmessen, sollten Sie eine Lochschaft-Waffe führen!)
Abgebildete Waffe und Vorhängeschloß nicht im Lieferumfang enthalten. Materialzusammensetzung: Obermaterial: Loden aus 100% reiner SchurwolleInnenmaterial: Polycotton (65% Polyester, 35% Baumwolle), Filz aus 100% reiner SchurwolleEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder, Büffelhorn)
Gewehrfutteral "Platzhirsch"
Das Waldkauz Gewehrfutteral aus hochwertigem Loden bietet einen guten Schutz für Ihr Jagdgewehr, sowohl für den Transport, als auch während der Jagd. Aber damit nicht genug! Das Besondere an unserem Modell "Platzhirsch" ist die herausnehmbare Filzeinlage, die durch zwei Taschen im Innenfutter gehalten wird. Sie dient zum einen als zusätzlicher Schutz für die enpfindlichen Teile des Gewehrs, nämlich das Schloß und den Verschluß, sowie die Optik. Zum Anderen ist sie eine praktische Sitzunterlage, für kalte oder unbequeme Ansitze. Der Gewehriemen kann auch im verschlossenen Zustand außerhalb des Futterals verbleiben und erleichtert so den Transport.
Verschließbar
Das Futteral lässt sich im unteren Bereich durch einen Reißverschluß soweit schließen, das die Waffe nicht herausrutschen kann. Am Schieber des Reißverschlusses befindet sich ein mehrfach unterteilter Lederriemen (siehe Bilder), der durch eine Verschlußöse geführt werden kann und so einfach mit einem kleinen Vorhängeschloß zu verriegeln ist. So ist es nicht mehr möglich, das Gewehr einfach aus dem Futteral zu entnehmen.
Hochwertiges Material, beste Verarbeitung
Als Obermaterial dient bester Gebrigsloden, der wasserabweisend ausgerüstet ist und im Inneren ist die Waffe zusätzlich durch ein Baumwollfutter und die erwähnte Filzeinlage geschützt. Die Ränder sind mit einem Lederpaspel verstärkt, damit die Hülle mehr Halt bekommt und widerstandsfähiger wird. Der Schnellverschluß des Futterals während der Jagd erfolgt durch einen leicht zugänglichen Hornknebel am Verschußdeckel. Der Reißverschluß bleibt im jagdlichen Einsatz geöffnet, damit das Gewehr schnell von seiner Hülle befreit werden kann.
Welche Länge passt zu meinem Jagdgewehr?
Wir bieten vier unterschiedliche Längen an, die sich nach der Gesamtlänge Ihrer Waffe richten. Bitte beachten Sie, daß es wichtig ist, die richtige Größe zu wählen, damit das Futteral auch wirkunsvoll verschlossen werden kann. Ein sehr kurzes Gewehr in einem sehr langen Futteral ist unter Umständen nicht gut gesichert.
Länge S: passend für besonders kurze Waffen bis 102 cm, Gesamtlänge des Futterals: 114 cmLänge M: passend für Gewehre bis 106 cm (z.B. die meisten Kipplaufwaffen), Gesamtlänge des Futterals: 117 cmLänge L: passend für Waffen bis 115 cm (die meisten Repetierbüchsen), Gesamtlänge des Futterals: 123 cmLänge XL: passend für Waffen bis 125 cm (Waffen mit Schalldämpfer), Gesamtlänge des Futterals: 131 cm
Das Schaft-Patronenetui „Drilling“ passt sich durch seinen aussergewöhnlichen Schnitt perfekt den unterschiedlichen Schaftformen an. Für eine leichte Montage am Schaft sorgt das mit Klettverschluss versehene vordere Gummiband des Etuis.
stabiler Sitz am Schaft durch ausgefeilten Schnitt
einfache Anbringung am Schaft durch Klettverschluss am vorderen Gummizug
Passend für 3 Büchsenpatronen der gängigen Kaliber, 2x Schrot und 3 x Kleinkaliber
robuster Wollfilz
H x B: ca. 10 x 15,5 cm
Materialzusammensetzung:Filz aus 100% reiner SchurwolleGummiband: 100% Polyester
Schaft-Patronenetui "Drilling"
Gefertigt aus zwei Schichten Filz, gibt es Platz für drei große Kugeln der gängigen Büchsenkaliber, 2 Schrotpatronen und drei Kleinkaliberpatronen. Der etwas ungewöhnliche Schnitt des Patronenetuis ist dabei kein Zufall: Durch die Einbuchtungen der Kanten passt sich der Filz den unterschiedlichen Schaftformen an. Ein weiteres hilfreiches Detail zeigt sich in der Befestigung. Das Etui lässt sich leicht und schnell anbringen, ohne den Gewehrriemen jedes Mal entfernen zu müssen, indem der hintere Gummizug über das Schaftende geschoben wird. Das vordere Band hat einen Klettverschluß, der sich zur Vermeidung von Geräuschen in einem Tunnelzug verbergen lässt. So lässt sich die Munition samt Etui mit einem Handgriff zuhause separat von der Waffe aufbewahren.
Passform unserer Patronenschlaufen
Wir arbeiten bei unseren Patronenetuis bis auf wenige Ausnahmen mit drei über lange Zeit ausgearbeiteten Schlaufendurchmessern, die fast ausnahmslos alle gängigen Kaliber abdecken. Zur Orientierung erhalten Sie hier eine von-bis-Spanne mit typischen Kalibern, die sich gut mit dem eigenen Kaliber vergleichen lassen:Kleine Schlaufe (Kleinkaliber): von .22 lfb bis .222 bzw. 5,6x50Wird z.B. in den Patronenetuis "Drilling" als kleinste Schlaufe verwendet (z.B. für .22 Win. Mag., .22 Hornet, .222 Rem.)Mittlere Schlaufe (Große Kugel): .222 bzw. 5,6x50 bis .338 Win MagPassend für die in Deutschland gängigen "normalen" Jagdkaliber (z.B. 5,6x50 R Mag., 7x65 R, 8x57 IS, .308 Win, .30-06, .375 H&H, 7mm Remington Mag., .45-70 Gov. usw.)Große Schlaufe (Schrot): von Cal. 20 bis Cal. 12Kaliber 20 sitzt natürlich etwas lockerer als die Kaliber 16 und 12, passt aber auch.
Ein Überblick über unsere unterschiedlichen Patronenetuis:
Elegantes Transportfutteral für alle gängigen Jagdgewehre.
Außenmaterial robuster Wollfilz
Innenfutter aus Schurwoll-Deckenloden
lederummantelte Kanten
Traggriffe und -riemen aus Nubukleder
Reißverschlusszipper mit Ösen für Vorhängeschloß
zwei Außentaschen für Papiere und Waffenzubehör
gute Unterlage für die Waffenpflege, da komplett zu öffnen
passend für Waffen mit einer Gesamtlänge bis 107 cm
Höhe mittig ca. 22 cm (bitte kontaktieren Sie uns, sollten Sie eine Lochschaft-Waffe führen)
Für längere Waffen gibt es eine längere Variante des Futterals (siehe Kategorie "Gewehrfutterale"). Materialzusammensetzung: Obermaterial: Wollfilz aus 100% reiner SchurwolleInnenmaterial: Loden aus 100% reiner SchurwolleRiemen: LederEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Transportfutteral "Waldläufer"
Fester Wollfilz aussen und weicher Deckenloden im Inneren sowie Trageriemen und diverse Verstärkungen aus Leder schützen Ihre wertvolle Jagdwaffe. Eine flache Aussentasche an der Körperseite und eine etwas voluminösere auf der Aussenseite bieten Platz für Zubehör. Das Futteral lässt sich über den Reissverschluss komplett öffnen und bietet so eine perfekte Unterlage für die Waffenpflege. Für längere Waffen gibt es eine längere Variante des Futterals (siehe Kategorie "Gewehrfutterale").
handgearbeitet aus robustem Wollfilz (100% Schurwolle)
für Okulare mit aufgebauter Beleuchtungseinheit
bei Bedarf blitzschnell parat
mit Anti-Rutsch-Polster aus Silikongummi
extra für bestimmte Zielfernrohrokulare gemacht (siehe unten)
Materialzusammensetzung:Filz aus 100% SchurwolleGummiband: 100% Polyester
Simpel, aber effektiv: Handgertigte Streulichtblende aus robustem Wollfilz mit Gummizug.
Unsere Streulichtblende für die Okularseite des Zielfernrohrs verhindert den störenden Einfall von Mond- und Sonnenlicht zwischen Okular und Auge. Besonders hilfreich ist dies bei nächtlichen Ansitzen, bei denen der Mond im Rücken des Jägers oder hoch am Himmel steht. Die Blende passt sich durch den Gummizug auf allen gängigen Zielfernrohrokularen an. Einfach über das Fernrohr geschoben, stört sie nicht und ist mit einem Griff in Position gezogen, wenn sie benötigt wird. Das kleine, innen aufgenähte Anti-Rutsch-Polster aus Silikongummi verringert die Gefahr, dass der Schutz unbemerkt vom Zielfernrohr rutscht. Sämtliche Filzränder sind extra abgesteppt, damit die Kanten nicht ausfransen.
Streulichtblende, Modell "weit": Extra für die neue Generation von Zielfernrohren
Viele Hersteller haben in jüngerer Vergangenheit eine neue Klasse von Zielfernrohren eingeführt, die durch besonders große Vergrößerungsspektren hervorstechen. So gibt es z.B. von Swarovski die Z6i-Reihe, von Leica das Magnus oder von Zeiss die neuen Victory V8 Gläser. Die aufwändige technische Konstruktion eines solchen Zoom-Spektrums erfordert eine Verlagerung der Beleuchtungseinheit für das Absehen in den Bereich des Okulars, wodurch bei den genannten Gläsern größere Okulardurchmesser entstehen und meist auch ein turmähnlicher Aufbau auf der Oberseite des Okulars nicht ausbleibt. Unsere klassische Streulichtblende kommt hier an ihre Grenzen, weshalb wir nun ein spezielles Modell für diesen Typ von Zielfernrohren entworfen haben. Durch den ausgesparten Bereich im Filz legt sich die Streulichtblende nun sauber um den Beleuchtungsaufbau herum und ein geringfügig größerer Durchmesser sorgt für die passende Spannung am Okular.
Für diese Zielfernrohre ist die Streulichtblende "weit" besonders gut geeignet:
ZEISS Victory V8 Serie Swarovski Z6i Serie (nicht passend für die neue DS-Serie) Leica Magnus Serie
Schickes und hochwertiges Flintenfutteral aus Wollfilz und Fettnubukleder für Bockdoppelflinten und Querflinten.
hergestellt aus stabilem Wollfilz (100% Schurwolle) und Leder
passend für alle gängigen Flinten
abnehmbarer Trageriemen und Handgriff aus Leder
Verstärkter Einschub
sicherer Doppelklappenverschluss
Schnallen und Schieber aus massivem Messing
gewohnte und bewährte WALDKAUZ Manufakturqualität
Gesamtlänge ca. 126 cm (für Flinten bis ca. 120 cm)
Futteral kann am Verschluss mit einem Schloss gesichert werden (nicht im Lieferumfang enthalten!)
Materialzusammensetzung: Obermaterial: Loden aus 100% reiner Schurwolle Riemen: LederEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Stilsicherer Schutz für Ihre Flinte
Das WALDKAUZ Flintenfutteral verbindet Filz und Leder gelungen zu einem besonders schönen und stabilen Schutz für Ihre wertvolle Flinte, egal ob Bockdoppelflinte oder klassische Querflinte. Ein kräftiger Filz umschliesst die Waffe und gewährleistet einen ausreichenden Schutz vor äusseren Einflüssen. Alle Bereiche des Futterals, die viel Beanspruchung aushalten müssen, sind mit kräftigem Leder verstärkt. So ist z.B. der Verschlussdeckel am unteren Ende komplett in Leder gefasst, die Einschubkante, an der die Riemenösen des Gewehrs entlanggezogen werden ist extra mit einer Lederverstärkung versehen und auch die Spitze des Futterals ist mit Leder eingeschlagen, um die Reibung der Laufmündung auszugleichen. Besonders bei Flinten, die Wechselchokes in der Laufmündung haben, ist diese Verstärkung wichtig.
Angenehm zu handhaben
Das WALDKAUZ Flintenfutteral ist mit einem Ledertrageriemen und mit einem Ledergriff versehen, der ein angenehmes Tragen sowohl über der Schulter, als auch in der Hand ermöglicht. Der Verschluß besteht aus einem inneren und einem äusseren Filz-/Lederdeckel, der durch einen Riemen und eine Schnalle aus massivem Messing geschlossen wird. Durch den doppelten Einschlag ist eine absolut sichere Verwahrung der Waffe im Inneren gewährleistet.
Blickfang
Die Materialkombination aus Filz und Leder und das waldkauz-typische Design unseres Flintenfutterals, sowie die gewohnt hochwertige Verarbeitung, machen diese Schutzhülle zu einem besonders wertigen Ausrüstungsgegenstand. Sie erhalten das Futteral in einer Standardgrösse, die für fast alle gängigen Flinten passt. Farblich haben Sie die Wahl zwischen grauem und braunem Wollfilz aus 100% Schurwolle.
Für die Jagd und für den Schiessstand
Das Flintenfutteral eignet sich natürlich sowohl für den jagdlichen Einsatz, als auch genauso gut für den Weg zum Schiessstand. Auch eine moderne Skeet- oder Trapflinte macht sich in unserem Futteral sehr gut, es muss nicht immer die klassische Querflinte mit englischem Schaft sein, die in einer stilvollen Tasche steckt.
Objektivdurchmesser:
bis 50mm (Objektiv-Außendurchmesser 56 mm)
Objektivschutz aus Loden für Zielfernrohre
passend für Okular-Aussendurchmesser bis 44 mm
guter Schutz vor Stößen und vor schlechtem Wetter
nahezu lautlose und einfache Handhabung durch Lederanfasser
Schutz vor Verlust durch sichere Befestigung am Zielfernrohr
gefüttert, zum Schutz der Optik vor Flusen
drei Größen, passend für die meisten gängigen Fernrohre (42er, 50er oder 56er)
Handarbeit und langlebige Verarbeitung
Achtung: passt nicht auf größere Okulare wie z.B. beim Leica Magnus, Swarovski Z6i, Z8i und Zeiss V8, Meopta Meostar R2.Materialzusammensetzung: Obermaterial: 100% SchurwolleInnenfutter: 65% Polyester, 35% BaumwolleEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Lautlos und unvergesslich: Der WALDKAUZ-Zielfernrohrschutz
Der WALDKAUZ Zielfernrohrschutz schützt Ihre empfindliche Optik bei der Jagd und hält sie frei von Schmutz und Regen. Herkömmliche Schutzdeckel aus Kunststoff erfüllen diesen Zweck zwar auch, lassen sich aber nicht wirklich komfortabel benutzen. Zum einen sind sie nicht mit einem Griff vom Fernrohr genommen, wenn es darauf ankommt und leise geht das auch nicht immer vonstatten. Zum anderen haben abnehmbare Schutzdeckel meist die Angewohnheit, in der Dunkelheit einer Ansitzkanzel liegen zu bleiben, wenn der Jäger abbaumt.Unser Zielfernrohrschutz macht das besser: Mittels zweier Riemchen wird der Schutz am Fernrohr befestigt. Die beiden Schutzkappen sind mit elastischen Bändern verbunden, so daß sie sicher und fest über Objektiv und Okular sitzen und die Optik so vor dem Wetter und mechanischen Beanspruchungen schützen. Durch die kleinen ledernen Anfasser sind beide Schutzkappen jeweils mit einem Griff abgezogen und werden durch die beiden zuvor erwähnten Riemchen sicher am Fernrohr gehalten. Mit den gleichen zwei Handgriffen ist das Glas auch wieder verdeckt und gut geschützt. So sind Sie bei der Jagd immer auf der sicheren Seite und freuen sich, wenn Sie nicht durch ein von Regentropfen oder Schnee gestörtes Fernrohr schauen müssen.
Starker Leder-Gewehrriemen aus vegetabil gefärbtem Rindsleder
längstes einstellbares Maß: ca.118 cm, kürzeste Einstellung: ca. 77 cm
Breite auf Schulterhöhe: 4,5 cm
bewußt keine Verwendung einer Dornschließe, trotzdem absolut sicher!
sehr festes Rindsleder
vegetabil gegerbt und anilingefärbt
handgefärbte Kanten
Polsterung aus echtem Wollfilz
einfach mittels Doppelstegschnallen zu montieren
sehr hochwertige Optik
stark genug, um als Vorderschaftauflage zu dienen
Bitte beachten Sie das Foto der Schnalle als Anleitung für eine korrekte und sichere Anbringung - siehe Bilderreihe oben.Materialzusammensetzung:Riemen: RindslederFilz aus 100% SchurwolleEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Gewehrriemen "Rufus"
Rufus, der Rote, ist sozusagen die noble Variante unseres handfesten Gewehrriemens "Robustus". Er passt vor allem sehr gut zu klassischen Waffen mit hochwertigen Holzschäften, bildet aber auch einen schönen Kontrast zu manchem Kunststoffschaft. Der Gewehrriemen Rufus wird aus vegetabil gegerbtem Rindleder mit einer Stärke von ca. 2,5 mm gefertigt. Die vegetative Kerbung erzeugt besonders feste und stabile Leder, die sich hervorragend für Gewehrriemen eignen. Die anilingefärbte, rotbraune Oberfläche hat ein sehr nobles Finish, das durch die handgefärbten Schnittkanten und den als Polsterung dienenden 3mm-Wollfilz auf der Unterseite abgerundet wird. Über die beiden Befestigungsriemen lässt sich die Gesamtlänge individuell festlegen. Für alle Waffen mit Riemenbügeln (Durchlass 20 mm) geeignet. Längstes einstellbares Maß: ca.118 cm, kürzeste Einstellung: ca. 77 cm
Das Schaft-Patronenetui „Büchsflinte“ passt sich durch seinen aussergewöhnlichen Schnitt perfekt den unterschiedlichen Schaftformen an. Für eine leichte Montage am Schaft sorgt das mit Klettverschluss versehene vordere Gummiband des Etuis.
stabiler Sitz am Schaft durch ausgefeilten Schnitt
einfache Anbringung am Schaft durch Klettverschluss am vorderen Gummizug
Passend für 3 Büchsenpatronen der gängigen Kaliber und 3x Schrot
robuster Wollfilz
H x B: ca. 10 x 15,5 cm
Materialzusammensetzung:Filz aus 100% reiner SchurwolleGummiband: 100% Polyester
Schaft-Patronenetui "Büchsflinte"
Gefertigt aus zwei Schichten Filz, gibt es Platz für drei große Kugeln der gängigen Büchsenkaliber, und 3 Schrotpatronen. Der etwas ungewöhnliche Schnitt des Patronenetuis ist dabei kein Zufall: Durch die Einbuchtungen der Kanten passt sich der Filz den unterschiedlichen Schaftformen an. Ein weiteres hilfreiches Detail zeigt sich in der Befestigung. Das Etui lässt sich leicht und schnell anbringen, ohne den Gewehrriemen jedes Mal entfernen zu müssen, indem der hintere Gummizug über das Schaftende geschoben wird. Das vordere Band hat einen Klettverschluß, der sich zur Vermeidung von Geräuschen in einem Tunnelzug verbergen lässt. So lässt sich die Munition samt Etui mit einem Handgriff zuhause separat von der Waffe aufbewahren.
Passform unserer Patronenschlaufen
Wir arbeiten bei unseren Patronenetuis bis auf wenige Ausnahmen mit drei über lange Zeit ausgearbeiteten Schlaufendurchmessern, die fast ausnahmslos alle gängigen Kaliber abdecken. Zur Orientierung erhalten Sie hier eine von-bis-Spanne mit typischen Kalibern, die sich gut mit dem eigenen Kaliber vergleichen lassen:Kleine Schlaufe (Kleinkaliber): von .22 lfb bis .222 bzw. 5,6x50Wird z.B. in den Patronenetuis "Drilling" als kleinste Schlaufe verwendet (z.B. für .22 Win. Mag., .22 Hornet, .222 Rem.)Mittlere Schlaufe (Große Kugel): .222 bzw. 5,6x50 bis .338 Win MagPassend für die in Deutschland gängigen "normalen" Jagdkaliber (z.B. 5,6x50 R Mag., 7x65 R, 8x57 IS, .308 Win, .30-06, .375 H&H, 7mm Remington Mag., .45-70 Gov. usw.)Große Schlaufe (Schrot): von Cal. 20 bis Cal. 12Kaliber 20 sitzt natürlich etwas lockerer als die Kaliber 16 und 12, passt aber auch.
Ein Überblick über unsere unterschiedlichen Patronenetuis:
Objektivdurchmesser:
bis 42mm (Objektiv-Außendurchmesser 48 mm)
Objektivschutz aus Loden für Zielfernrohre mit großem Okular
speziell für große Okulare bis 48mm Aussendurchmesser
guter Schutz vor Stößen und vor schlechtem Wetter
nahezu lautlose und einfache Handhabung durch Lederanfasser
Schutz vor Verlust durch sichere Befestigung am Zielfernrohr
gefüttert, zum Schutz der Optik vor Flusen
drei Größen, passend für die meisten gängigen Fernrohre (42er, 50er oder 56er)
Handarbeit und langlebige Verarbeitung
Achtung: Dieses Modell ist passend für große Okulare bis 48 mm Aussendurchmesser, wie z.B. beim Leica Magnus, Swarovski Z6i, Z8i und ZeissVictory V8, Meopta Meostar R2! Den jeweilgen Objektivdurchmesser wählen Sie bitte über das Auswahlmenü weiter oben.Materialzusammensetzung: Obermaterial: 100% SchurwolleInnenfutter: 65% Polyester, 35% BaumwolleEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Lautlos und unvergesslich: Der WALDKAUZ-Zielfernrohrschutz
Der WALDKAUZ Zielfernrohrschutz schützt Ihre empfindliche Optik bei der Jagd und hält sie frei von Schmutz und Regen. Herkömmliche Schutzdeckel aus Kunststoff erfüllen diesen Zweck zwar auch, lassen sich aber nicht wirklich komfortabel benutzen. Zum einen sind sie nicht mit einem Griff vom Fernrohr genommen, wenn es darauf ankommt und leise geht das auch nicht immer vonstatten. Zum anderen haben abnehmbare Schutzdeckel meist die Angenwohnheit, in der Dunkelheit einer Ansitzkanzel liegen zu bleiben, wenn der Jäger abbaumt.Unser Zielfernrohrschutz macht das besser: Mittels zweier Riemchen wird der Schutz am Fernrohr befestigt. Die beiden Schutzkappen sind mit elastischen Bändern verbunden, so daß sie sicher und fest über Objektiv und Okular sitzen und die Optik so vor dem Wetter und mechanischen Beanspruchungen schützen. Durch die kleinen ledernen Anfasser sind beide Schutzkappen jeweils mit einem Griff abgezogen und werden durch die beiden zuvor erwähnten Riemchen sicher am Fernrohr gehalten. Mit den gleichen zwei Handgriffen ist das Glas auch wieder verdeckt und gut geschützt. So sind Sie bei der Jagd immer auf der sicheren Seite und freuen sich, wenn Sie nicht durch ein von Regentropfen oder Schnee gestörtes Fernrohr schauen müssen..
Praktisches, kleines Filzetui zur Aufbewahrung von Ersatzbatterien und anderen kleinen Dingen
3mm Wollfliz mit Lederverstärkung
Verschluss durch Gummizug
flexibel in der Höhe einsetzbar
sehr vielseitige Einstzmöglichkeiten
Maße Kleiner Saftladen: B 6 cm x H 7-10 cm
Maße Großer Saftladen: B 9 cm x H 8-12 cm
Materialzusammensetzung:Material: 100% SchurwolleEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Wenn der Akku leer ist, hilft nur eins: Saft laden!
Die Technik auf der Jagd ändert sich in rasantem Tempo und es gibt immer mehr Ausrüstung, die auf Batterien angewiesen ist. Von der Taschenlampe über Leuchtpunktabsehen im Zielfernrohr, Drückjagdvisiere und Entfernungsmesser bis hin zu Nachtsicht- und Wärmebildtechnik können uns inzwischen so einige Dinge energiemäßig unterwegs in die Knie gehen und den Ansitz verbaseln. Da hilft nur eins: Vorbeugen und Ersatzbatterien bzw. -akkus einpacken!Und damit die Energiereserven nicht irgendwo im Rucksack herumfliegen, haben wir uns ein Etui dafür einfallen lassen. Den Saftladen.Es gibt einen kleinen und einen großen Saftladen, je nachdem wie viele Batterien Sie mitführen und wie viel Saft Sie unterwegs so laden möchten. Und wenn das nicht reicht, bauen wir später noch einen riesen Saftladen und eventuell sogar einen Sauladen!
Passend für fast alle gängigen Batterie- und Akku-Modelle
Der Saftladen ist durch den verschiebbaren Deckel sehr flexibel in seiner Länge einsetzbar und fasst dadurch ein großes Spektrum unterschiedlicher Batterien und Akkus für unterschiedlichste Geräte. Von kleineren Knopfzellen für Zielfernrohre über die eher kompakte CR123A Batterie (oder das RCR123 Akku-Pendant) bis zu den recht langen aber inzwischen sehr verbreiteten 16850 Akkus, die z.B. im Pard NV007 eingesetzt werden, passen je nach Modell zwischen 1 und 4 Stück in das kleine Etui.In den Großen Saftladen gehen sogar die klobigen Akkublöcke einiger Hersteller, wie sie z.B. als IPS 5 und IPS 7 bei Pulsar® Verwendung finden. Die klassischen AA und AAA Batterien passen sowieso hinein. Und wenn man möchte, kann man in dem Etui natürlich auch verschiedene Akkus oder Ladekabel kombinieren. Wir haben beispielhaft in der folgenden Tabelle die Kapazitäten der Etuis für die einzelnen Batterien aufgeführt. In der Bildergalerie finden sich zudem Inspirationen für weitere Anwendungen für unser kleines Energiebündel.
1000 und 1 weitere Verwendungsmöglichkeiten!
Die kleinen Etuis eignen sich aber natürlich längst nicht nur für Akkus und Ersatzbatterien! Es gibt unendlich viele Dinge, die sich im Saftladen wunderbar aufbewahren lassen. Hier nur einige Beispiele: Lockinstrumente, Ladekabel, Lippenpflege, Kanzelschlüssel, die eine Brennecke, Anschussband, Einweghandschuhe, Messerschleifer, das Schweizer Messer, Visitenkarten, Tabletten, Kopfhörer, Gehörschutz-Stöpsel und vieles mehr. Aber auch als originelle Verpackung für ein Geldgeschenk unter Jagdfreunden, einen kleinen Gruß oder ein Dankeschön für die Drückjagd-Einladung macht das kleine Täschchen groß was her und wird seinen Empfänger vielleicht noch auf ganz andere Ideen bringen, was man darin verstauen könnte…
Welche Akkus (und wie viele) passen in die Saftläden?
Batterietyp
Kleiner Saftladen
Großer Saftladen
AA
3 Stk.
4-5 (4 nebeneinander + 1 quer)
AAA
4 Stk.
zu viele, gibt nur durcheinander
CR123A / RCR123A
4 Stk. (je 2 übereinander)
6 (je 3 x 2 übereinander)
16650, 16850, 18650
2 Stk.
3 Stk.
9V Block
1 Stk.
2 Stk.
Pulsar APS 3, APS 5, APS 7
1 Stk.
2 Stk.
Pulsar IPS 5, IPS 7
--
1 Stk.
Pulsar IPS 10, IPS 14
--
--
einfache Bedienung durch eine kleine Handbewegung
lässt sich sehr leise öffnen und schließen
lenkt nicht die Atemluft auf die Okulare
langlebige und hochwertige Handarbeit
echtes Leder und stabiler Wollfilz
passt durch sehr flexible Gummis auf viele Fernglasmodelle
WICHTIG: Lesen Sie weiter unten in der Beschreibung unsere Tipps zur Auswahl des richtigen Modells. In der Tabelle finden Sie alle gängigen Fernglastypen mit Angabe des am Besten passenden Schutzes.Materialzusammensetzung:Deckel: LederFilz aus 100% SchurwolleGummiband: 100% PolyesterEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Der lautlose Fernglasschutz
Wer bei Regen und Schnee im Freien unterwegs ist, kennt das Problem: In dem Moment, in dem ein schneller Blick durchs Fernglas nötig wird, stellt man fest, daß sich Regentropfen auf dem Okular gesammelt haben, um uns die Sicht und damit vielleicht auch das Jagdglück zu verwehren. Die herkömmlichen Schutzkappen bieten da zwar Abhilfe, wenn sie vernünftig halten. Sie haben aber einen entscheidenden Nachteil: Sie hängen beim Blick durchs Glas gerne vor Mund oder Nase. Die ausgeatmete Atemluft wird besonders bei kaltem Wetter verwirbelt und lässt die Okulare beschlagen. Der Waldkauz-Fernglasschutz macht diesem Ärger ein Ende. Die Okulare werden durch einen weichen Lederlappen abgedeckt und sind so optimal vor Niederschlägen jeder Art geschützt. Im äußeren Ende des Schutzlappens ist ein dünner Bleisaum eingarbeitet, der den Lappen sicher über dem Okular hält. Durch einen kleinen Ruck aus dem Handgelenk schwingt der Saum nach vorne und gibt nahezu lautlos die Optik frei, ohne das die Hand vom Fernglas genommen werden muss. Gehalten wird der Okularschutz von einer Filzhülle, die den Korpus des Fernglases auf seiner Oberseite bedeckt und mittels elastischen Riemen auf das Fernglas gezogen wird. Der Filz bietet zusätzlichen Schutz vor mechanischen Einwirkungen und ungewolltem Klappern gegen andere Gegenstände.
Das richtige Modell für Ihr Fernglas
Hersteller
Fernglas Modell
passender WALDKAUZ Fernglas-Schutz
DDoptics
8x42 EDX-hr
01-Classic
Pirschler Gen. 3 8x45, 10x45
02-Hoch
Pirschler Gen. 3 8x56
Universal
Docter
8x58 B/CF
02-Hoch
GPO
Rangeguide 2800 10x32
09-KRF 42
Kahles
Helia 8x56
01-Classic
Helia 8x42 und 10 x 42
02-Hoch
Helia RF 42er
09-KRF 42
Kowa
Genesis XD 10,5x44
01-Classic
BDII42-10XD
03-Klein
Leica
Duovid (42er und 50er)Ultravid (42er und 50er)Trinovid (42er)Leica Trinovid 10x50 BN
01-Classic
alte Leitz Trinovid 42er
03-Klein
Geovid (42er und 56er) NICHT TYP 500Geovid HD (42er und 56er) NICHT TYP 500
04-GEO
Geovid HD-B und HD-R (neue Bananenform, 42er Objektiv)
07-HDB 42
Geovid HD-B und HD-R (neue Bananenform, 56er Objektiv)
08-HDB 56
Geovid 7x42 BD (1. Geovid-Generation)
Universal
Meopta
Meostar B1 (42er, 50er und 56er)
01-Classic
Meopro 32er und 42er
03-Klein
Minox
APO HG 43erHG 43er und 52erBV (42er und 56er) BL 8x33BF 42er
01-Classic
BL 44er und 52er
02-Hoch
Nikon
Monarch (42er und 56er)Monarch 5 (42er und 56er)
01-Classic
Monarch 7 (42er und 56er)
Universal
Optolyth
Royal 56er und 63er
01-Classic
AlpinViaNova
Universal
Steiner
Ranger Xtreme 42er
01-Classic
Ranger Xtreme 56erRanger Pro 56erNighthunter XP 44erDiscovery 44er
02-Hoch
Cobra 42erRanger Extreme 32er
03-Klein
Ranger (nicht mit Ranger Pro verwechseln!)Nighthunter Xtremealle übrigen Modelle
Universal
Swarovski
SLC (42er, 50er und 56er)EL 10x32
01-Classic
EL (42er und 50er)EL Range (42er)
02-Hoch
Habicht
Universal
CL Companion 10x30
03-Klein
Vixen
New Foresta (42er und 56er)Artes (45er)
02-Hoch
Atrek (42er, 50er und 56er)Apex Pro (42er und 50er)
01-Classic
UltimaForesta (nicht mit New Foresta verwechseln!)AscotArk & Giant Zoom
Universal
Zeiss
Victory T* FL (42er und 56er)Design Selection (45er und 56er)Victory SF 42er
02-Hoch
Dialyt Classic (8x56)Conquest (42er und 56er)
01-Classic
Dialyt Classic 7x42
03-Klein
Victory HT 42er und 54er
06-ZHT
Victory RF mit Entfernungsmesser ((1. Generation))
05-ZRF
Victory RF mit Entfernungsmesser ((ab Bj. 2018))
06-ZHT
Terra ED 32er und 42er
03-Klein
20x60 SZeiss Jena - alte Porroprismengläser
Universal
Victory FL 10x32
01-Classic
Fernglasschutz "Universal"
Für alle Jagdgläser, auf die die beiden anderen Modelle nicht passen, gibt es einen universell einsetzbaren Schutzlappen, der nur über zwei Gummischlaufen an den Okularen befestigt wird und somit unabhängig von der Bauart des Glases ist. Er eignet sich z.B. für alle Porroprismengläser (die klassischen Feldstecher), wie z.B. das Swarovski Habicht oder das Night Hunter Xtreme von Steiner.Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Hilfe bei der Auswahl des richtigen Modells zur Verfügung, wenn Sie Ihr Fernglas nicht in der Tabelle finden konnten. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon unter 02131-547553 oder per Mail unter post@waldkauz.net
Mündungsschoner aus Loden und Leder zum Schutz des Gewehrlaufes vor Fremdkörpern
gefertigt aus stabilem Gebirgsloden und Nubukleder
zwei Größen für fast alle Lauftypen
einfach an- und abzunehmen
äusserst leise Bedienung
Größen:
normal: bis 8,5 cm Umfang
weit: bis 14 cm Umfang
Materialzusammensetzung: 100% SchurwolleEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Schützen Sie Ihre Laufmündung vor Schmutz und Fremdkörpern!
Eine oft unterschätzte Gefahr im Umgang mit dem Jagdgewehr ist das Eindringen von Fremdkörpern in den Lauf. Ein erfahrener Nachsuchenführer wird bei jedem Einsatz darauf achten, daß die Laufmündung geschützt ist, denn besonders wenn der Schweißhund durch Dick und Dünn zieht, kann besonders leicht Dreck oder einfach eine Fichtennadel in den Lauf fallen und zu verheerenden Schäden an der Waffe bis hin zur Laufsprengung führen. Mit unserem Mündungsschoner sind Sie auf der sicheren Seite, denn er verhindert eben dieses Eindringen von Fremdkörpern in den Lauf. Den WALDKAUZ Mündungsschoner gibt es in zwei Größen, die auf fast allen Jagdgewehren einsetzbar sind: die kleinere Variante ist für einzelne Büchsenläufe von Repetierern Kipplaufbüchsen und Selbstladern ausgelegt und fasst Läufe, die inklusive des Kornsattels einen Umfang von 8,5 cm nicht überschreiten. Hat die Laufmündung einen größeren Durchmesser, beispielsweise durch einen aufgesetzten Kornschutz oder handelt es sich um eine mehrläufige Waffe wie eine Doppelbüchse, eine Bockbüchsflinte, einen Drilling oder eine Doppelflinte, ist das größere Modell die richtige Wahl. Der Mündungsschoner wird einfach über das Laufende gestülpt und mithilfe des Gummizuges einmal um den Lauf gewickelt. Eine Hakenöse dient der Befestigung. Durch den Spielraum im Innendurchmesser und in der Dehnbarkeit des Gummizuges sitzt der Schutz auf allen passenden Waffen immer stramm. Bei Läufen ohne Kornsattel besteht eine Rutschgefahr.
Einfache Bedienung durch eine kleine Handbewegung
Lässt sich sehr leise öffnen und schließen
Lenkt nicht die Atemluft auf die Okulare
Langlebige und hochwertige Handarbeit
passt durch sehr flexible Gummis auf fast alle Fernglasmodelle
Materialzusammensetzung:Aussenmaterial: LederFilz aus 100% SchurwolleGummiband: 100% PolyesterEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Der lautlose Fernglasschutz "Universal"
Wer bei Regen und Schnee im Freien unterwegs ist, kennt das Problem: In dem Moment, in dem ein schneller Blick durchs Fernglas nötig wird, stellt man fest, daß sich Regentropfen auf dem Okular gesammelt haben, um uns die Sicht und damit vielleicht auch das Jagdglück zu verwehren. Die herkömmlichen Schutzkappen bieten da zwar Abhilfe, wenn sie vernünftig halten. Sie haben aber einen entscheidenden Nachteil: Sie hängen beim Blick durchs Glas gerne vor Mund oder Nase. Die ausgeatmete Atemluft wird besonders bei kaltem Wetter verwirbelt und lässt die Okulare beschlagen. Der Waldkauz-Fernglasschutz macht diesem Ärger ein Ende. Die Okulare werden durch einen weichen Lederlappen abgedeckt und sind so optimal vor Niederschlägen jeder Art geschützt. Im äußeren Ende des Schutzlappens ist ein dünner Bleisaum eingarbeitet, der den Lappen sicher über dem Okular hält. Durch einen kleinen Ruck aus dem Handgelenk schwingt der Saum nach vorne und gibt nahezu lautlos die Optik frei, ohne das die Hand vom Fernglas genommen werden muss. Gehalten wird der Okularschutz, Modell "Universal" von zwei elastischen Riemen, die über die Okulare gezogen werden. Fernglasschutz "Universal" Für alle Jagdgläser, auf die die beiden anderen Modelle nicht passen, gibt es einen universell einsetzbaren Schutzlappen, der nur über zwei Gummischlaufen an den Okularen befestigt wird und somit unabhängig von der Bauart des Glases ist. Er eignet sich z.B. für die EL-Serien von Swarovski und einige Minox-Gläser, die durch ein zweites Scharnier im Bereich des Objektivs die Benutzung der Deluxe Schutze unmöglich machen, sowie für alle Porroprismengläser (die klassischen Feldstecher), wie z.B. das Swarovski Habicht oder das Night Hunter von Steiner. Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Hilfe zur Verfügung: Telefon: 02131-547553 oder per Mail unter post@waldkauz.net
Elegantes Transportfutteral für alle gängigen Jagdgewehre.
Außenmaterial robuster Wollfilz
Innenfutter aus Schurwoll-Deckenloden
lederummantelte Kanten
Traggriffe und -riemen aus Nubukleder
Reissverschlusszipper mit Ösen für Vorhängeschloß
zwei Außentaschen für Papiere und Waffenzubehör
gute Unterlage für die Waffenpflege, da komplett zu öffnen
passend für Waffen mit einer Gesamtlänge bis 118cm (lang)
Gesamtlänge des Futterals: 125 cm
Höhe mittig ca. 22 cm (bitte kontaktieren Sie uns, sollten Sie eine Lochschaft-Waffe führen)
Für Waffen unter 107 cm Gesamtlänge gibt es eine kurze Variante des Futterals (siehe Kategorie "Jagdzubehör > Gewehrfutterale") Materialzusammensetzung: Obermaterial: Wollfilz aus 100% reiner SchurwolleInnenmaterial: Loden aus 100% reiner SchurwolleRiemen: LederEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Transportfutteral "Waldläufer"
Fester Wollfilz aussen und weicher Deckenloden im Inneren sowie Trageriemen und diverse Verstärkungen aus Leder schützen Ihre wertvolle Jagdwaffe. Eine flache Aussentasche an der Körperseite und eine etwas voluminösere auf der Aussenseite bieten Platz für Zubehör. Das Futteral lässt sich über den Reissverschluss komplett öffnen und bietet so eine perfekte Unterlage für die Waffenpflege. Für Waffen unter 107 cm Gesamtlänge gibt es eine kurze Variante des Futterals (siehe Kategorie "Jagdzubehör > Gewehrfutterale").
Größe Optikus:
S - passend für Gegenstände bis 13 x 6 x 6 cm
Praktische Lodentäschchen für Nachtsichtgeräte, Wärmebildkameras (WBK) und diverse andere Geräte und Ausrüstungsgegenstände. Passend für unser Modulus-System aber auch für jeden anderen Gürtel oder einfach als loses Etui für die Wärmebild- oder Nachtsichtoptik.
Lodentasche mit lederummanteltem Reißverschluss
unterschiedliche Formate (siehe Auswahlmenü)
Innenfutter zum Schutz der Optik vor Flusen
passend für den Modulus-Jagdgürtel
perfekt für z.B. Nachtsichtgeräte, Wärmebildkameras und Schalldämpfer
auch separat an jedem Gürtel einsetzbar
Obermaterial Gebirgsloden aus reiner Schurwolle
Materialzusammensetzung:Obermaterial: Loden aus 100% SchurwolleInnenfutter: Polycotton (65% Polyester, 35% Baumwolle)Gürtelschlaufe: LederEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Unsere speziellen Taschen für Nachtsichtgeräte, Wärmebildkameras, Schalldämpfer und jede Menge andere Ausrüstung
Die Lodentasche Optikus kreierten wir insbesondere zur Aufbewahrung und als Schutz für Ihre WBK (hier ist die Wärmebildkamera gemeint aber die Waffenbesitzkarte geht notfalls auch hinein) oder Ihr Nachtsichtgerät. ZUm Schutz der wertvollen Nachttechnik ist die Tasche als innen mit Futterstoff ausgeschlagen. Hinzu kommt die praktische Quaderform, die nahezu jedes Optikformat aufnimmt.Den Optikus gibt es in verschiedenen Größen, so dass Sie sicherlich das passende Etui für Ihre Nachtoptik finden werden. Wie all unsere Modulus-System-Taschen besitzt auch der Optikus auf seiner Rückseite eine lederne Gürtelschlaufe, mit der Sie die Tasche an unserem Modulus System-Gürtel, aber auch an jedem anderen Gürtel tragen können. So haben Sie Ihre Wärmebildkamera oder Ihr Nachtsichtgerät immer sofort griffbereit.Der Optikus ist flexibel, denn Sie können in der Tasche natürlich auch vieles andere transportieren. So ist z.B. auch Ihre Fotokamera in dieser Tasche sicher aufbewahrt, ebenso Ihr Handy, Monokular, Taschenlampe, Schalldämpfer, Drückjagdoptik, kleines Werkzeug, Bergegurt, Messer, und vieles mehr. Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Jagd selber.
Welches Futteral für welches Nachtsichtgerät bzw. Wärmeoptik?
Hier eine Übersicht über die Innenmaße (HxBxT), die gleichzeitig das Maximalmaß der verstauten Ausrüstung abbilden:S : 13 x 6 x 6 cm (bei zylindrischer Form: Durchmesser ca. 6 cm) M : 18 x 7 x 7 cm (bei zylindrischer Form: Durchmesser ca. 7 cm) L : 23 x 7 x 7 cm (bei zylindrischer Form: Durchmesser ca. 7 cm) XL: 15 x 10 x 5 cm (passend z.B. für Nachtsichtgerät PARD NV007)Wir versuchen eine möglichst vollständige Liste der aktuellen Nachtsichtgeräte und Wärmeoptiken zu führen. Da sich aber sowohl im Bereich Beobachtungs-, wie auch der Vorsatzgeräte und Nachsatzgeräte momentan sehr viel bewegt, kann es sein, dass wir nicht alle Nachtsichtgeräte und Wärmebildoptiken aufgeführt haben. Sollten Sie Ihr Geräte nicht finden, fragen Sie uns gerne! Wir werden für Sie das passende Etui finden und unsere Liste erweitern.Bitte beachten Sie, das An- und Aufbauten, wie z.B. IR-Strahler, Montageschienen, etc. die Gesamt-Maße des Geräts und damit auch die Zuordnung zu unseren Taschen beeinflussen können!
Hersteller
Modell
passender Optikus
DDoptics
Nachtfalke VOX-FX S
M
Nachtfalke VOX-HD
M
Mini DD-14
S
Xinfrared Xeye E3 PRO
M
Night Predator-V
S
Dedal
541, 546
L
Dipol
DN-37
M
DN-55 XT
M
DN-34 HD, DN-34 HR Pro
L
Flir
Scout TK Compact
M
Scout III 240
M
Scout II 320
M
Scout II 640
M
Jahnke
DJ-8 NSV 1x48
L
Thermal II
M
Lahoux
Horus, Hemera, LV-81
L
Spotter Modelle: M, P, Pro V, Pro 25, Pro 35V, Elite 35, Elite 50
M
Liemke
Keiler 13, 18, 19, 20.25
M
Keiler 35 Pro
M
Luchs-1
M
Challenger 15, 25, 35
M
Dachs 25, 35
M
Merlin 25
S
Merlin 35 (2020)
L
Merlin 42
M
Sperber 50, 64
L
ZO 30 x 20 Zieloptik
S
Nightlux
JSA Zwerg Ultra
M
JSA IR-415
M
JSA IR-435
M
Vorsatzgerät JSA TA 435
M
Pard
NV007 Patronus
XL
NV008 6,5-12x
M
Pulsar
Quantum 50 HD
L
Axion Key XM30
S
Axion XM30S
M
Helion XQ38F, XP38, XP50, XQ50
L
Core FXQ38, FXQ50 (ohne Okularteil)
L
Core FXQ35, FXQ55 (mit Okularteil)
kein passendes Modell
Forward FN135, FN 455
kein passendes Modell
Challenger GS 1x20
M
Zeiss
Victory NV
kein passendes Modell
Ergonomisch geformter Trageriemen für Ihr Fernglas
angenehm sitzende Sichelform
mindert den Druck auf die Schultern
passend für alle Ferngläser
stabiles Leder
Unterfütterung mit Filz
extrem stabile Schieber aus Acetal
Materialzusammensetzung:100% SchurwolleEnthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs (Leder)
Ergonomischer Fernglasriemen aus Leder und Filz
Eine Wohltat für geschundene Jägerschultern! Die ergonomische Sichelform unseres Fernglasriemens verteilt das Gewicht des Glases optimal auf Nacken und Schulter. Die Unterseite aus Wollfilz sorgt zusätzlich für angenehmen Tragekomfort und die bruchfesten Kunststoffschieber aus Acetal halten Ihre Optik sicher am Riemen.
Passt der Riemen auf mein Fernglas?
Fast alle Ferngläser haben einheitliche Ösen für die Aufnahme des Trageriemens, die auf eine Reimenbreite von 10mm ausgelegt sind. Seit kürzerer Zeit gibt es jedoch vereinzelt Modelle (z.B. einige neue Swarovski® Modelle), die mit einer eigenen Befestigungstechnik ausgestattet sind. An diesen Gäsern kann dann nur noch das vom Hersteller gelieferte original Zubehör vewendet werden. Weder unsere Riemen, noch die normalen 10mm Gurte anderer Hersteller passen hier! BIte prüfen Sie vor dem Kauf, ob Sie eine herkömmliche Öse an der Seite des Fernglases haben oder ob es sich um eine spezielle Konstruktion handelt. Bei den neuen Swarovski-Gläsern (NL Pure) gibt es einen Riemenadapter!
Schickes und hochwertiges Flintenfutteral aus Wollfilz und Fettnubukleder für Bockdoppelflinten und Querflinten.
hergestellt aus stabilem Wollfilz (100% Schurwolle) und Leder
passend für alle gängigen Flinten
abnehmbarer Trageriemen und Handgriff aus Leder
Verstärkter Einschub
sicherer Doppelklappenverschluss
Schnallen und Schieber aus massivem Messing
gewohnte und bewährte WALDKAUZ Manufakturqualität
Gesamtlänge ca. 126cm ( für Flinten bis ca. 120cm)
Futteral kann am Verschluss mit einem Schloss gesichert werden (nicht im Lieferumfang enthalten!)
Materialzusammensetzung: Obermaterial: Loden aus 100% reiner SchurwolleRiemen: LederEnthält nichttextile Bestandteile tierischen Ursprungs (Leder)
Stilsicherer Schutz für Ihre Flinte
Das WALDKAUZ Flintenfutteral verbindet Filz und Leder gelungen zu einem besonders schönen und stabilen Schutz für Ihre wertvolle Flinte, egal ob Bockdoppelflinte oder klassische Querflinte. Ein kräftiger Filz umschliesst die Waffe und gewährleistet einen ausreichenden Schutz vor äusseren Einflüssen. Alle Bereiche des Futterals, die viel Beanspruchung aushalten müssen, sind mit kräftigem Leder verstärkt. So ist z.B. der Verschlussdeckel am unteren Ende komplett in Leder gefasst, die Einschubkante, an der die Riemenösen des Gewehrs entlanggezogen werden ist extra mit einer Lederverstärkung versehen und auch die Spitze des Futterals ist mit Leder eingeschlagen, um die Reibung der Laufmündung auszugleichen. Besonders bei Flinten, die Wechselchokes in der Laufmündung haben, ist diese Verstärkung wichtig.
Angenehm zu handhaben
Das WALDKAUZ Flintenfutteral ist mit einem Ledertrageriemen und mit einem Ledergriff versehen, der ein angenehmes Tragen sowohl über der Schulter, als auch in der Hand ermöglicht. Der Verschluß besteht aus einem inneren und einem äusseren Filz-/Lederdeckel, der durch einen Riemen und eine Schnalle aus massivem Messing geschlossen wird. Durch den doppelten Einschlag ist eine absolut sichere Verwahrung der Waffe im Inneren gewährleistet.
Blickfang
Die Materialkombination aus Filz und Leder und das waldkauz-typische Design unseres Flintenfutterals, sowie die gewohnt hochwertige Verarbeitung, machen diese Schutzhülle zu einem besonders wertigen Ausrüstungsgegenstand. Sie erhalten das Futteral in einer Standardgrösse, die für fast alle gängigen Flinten passt. Farblich haben Sie die Wahl zwischen grauem und braunem Wollfilz aus 100% Schurwolle.
Für die Jagd und für den Schiessstand
Das Flintenfutteral eignet sich natürlich sowohl für den jagdlichen Einsatz, als auch genauso gut für den Weg zum Schiessstand. Auch eine moderne Skeet- oder Trapflinte macht sich in unserem Futteral sehr gut, es muss nicht immer die klassische Querflinte mit englischem Schaft sein, die in einer stilvollen Tasche steckt.
Das Schaft-Patronenetui „Büchse“ passt sich durch seinen aussergewöhnlichen Schnitt perfekt den unterschiedlichen Schaftformen an. Für eine leichte Montage am Schaft sorgt das mit Klettverschluss versehene vordere Gummiband des Etuis.
stabiler Sitz am Schaft durch ausgefeilten Schnitt
einfache Anbringung am Schaft durch Klettverschluss am vorderen Gummizug
Platz für sieben Patronen der gängigen Büchsenkaliber
robuster Wollfilz
H x B: ca. 10 x 15,5 cm
Materialzusammensetzung:Filz aus 100% reiner SchurwolleGummiband: 100% Polyester
Schaft-Patronenetui "Büchse"
Gefertigt aus zwei Schichten Filz, gibt es Platz für sieben Patronen der gängigen Büchsenkaliber. Der etwas ungewöhnliche Schnitt des Patronenetuis ist dabei kein Zufall: Durch die Einbuchtungen der Kanten passt sich der Filz den unterschiedlichen Schaftformen an. Ein weiteres hilfreiches Detail zeigt sich in der Befestigung. Das Etui lässt sich leicht und schnell anbringen, ohne den Gewehrriemen jedes Mal entfernen zu müssen, indem der hintere Gummizug über das Schaftende geschoben wird. Das vordere Band hat einen Klettverschluß, der sich zur Vermeidung von Geräuschen in einem Tunnelzug verbergen lässt. So lässt sich die Munition samt Etui mit einem Handgriff zuhause separat von der Waffe aufbewahren.
Passform unserer Patronenschlaufen
Wir arbeiten bei unseren Patronenetuis bis auf wenige Ausnahmen mit drei über lange Zeit ausgearbeiteten Schlaufendurchmessern, die fast ausnahmslos alle gängigen Kaliber abdecken. Zur Orientierung erhalten Sie hier eine von-bis-Spanne mit typischen Kalibern, die sich gut mit dem eigenen Kaliber vergleichen lassen:Kleine Schlaufe (Kleinkaliber): von .22 lfb bis .222 bzw. 5,6x50Wird z.B. in den Patronenetuis "Drilling" als kleinste Schlaufe verwendet (z.B. für .22 Win. Mag., .22 Hornet, .222 Rem.)Mittlere Schlaufe (Große Kugel): .222 bzw. 5,6x50 bis .338 Win MagPassend für die in Deutschland gängigen "normalen" Jagdkaliber (z.B. 5,6x50 R Mag., 7x65 R, 8x57 IS, .308 Win, .30-06, .375 H&H, 7mm Remington Mag., .45-70 Gov. usw.)Große Schlaufe (Schrot): von Cal. 20 bis Cal. 12Kaliber 20 sitzt natürlich etwas lockerer als die Kaliber 16 und 12, passt aber auch.
Ein Überblick über unsere unterschiedlichen Patronenetuis: